Waschmaschine Versicherung vergleichen und direkt abschließen
Finde die passende Waschmaschinen Versicherung
Optimaler Waschmaschinen Schutz durch Versicherung. Jetzt vergleichen für Waschmaschine, Trockner und Vergleichbares.
Wie Waschmaschine versichern?
In 3 Schritten die passende Waschmaschinen Versicherung finden
Du suchst eine top Geräteversicherung für deine Waschmaschine? Geräteversicherung.com zeigt dir die derzeit besten Versicherungen für deine Waschmaschine / Trockner am Markt. Nutze den Vergleichsrechner und finde die passende Versicherung für deine Bedürfnisse. Finde in drei Schritten, was du suchst.
1. Neupreis angeben
Gib im zweiten Schritt eine grobe Preisspanne deiner Waschmaschine an. Nutze hierzu den Kassenbon, oder recherchiere im Internet nach dem Gerätepreis.
2. Selbstbeteiligung
Wähle aus, ob und wieviel Selbstbeteiligung du zahlen möchtest. Beispiel: „bis 50, – EUR“ heißt, du übernimmst bei einem Schadenfall den Betrag aus deiner eigenen Kasse.
3. Diebstahlschutz
Möchtest du das Gerät vor Diebstahl absichern, dann wähle „ja“. Innerhalb der Spalte „Leistungen“ erkennst du die einzelnen Konditionen der Versicherungsanbieter.
Waschmaschine Versicherung: Das Wichtigste zusammengefasst
Zum Schutz von Elektrogeräten wie einer Waschmaschine oder einem Trockner gibt es die Geräteversicherung. Sie deckt unterschiedliche Schäden ab. Mit einer Geräteversicherung sicherst du deine Waschmaschine gegen kleinere und größere Unfälle im Alltag ab. Dazu zählt ein Schaden durch Flüssigkeit oder technischer Defekt.
Was ist eine Geräteversicherung für Waschmaschinen?
Eine Geräteversicherung für Waschmaschine ist eine Absicherung für Elektrogeräte. Entsteht ein Schaden bei deiner Waschmaschine, übernimmt deine Geräteversicherung die entsprechenden Kosten.
Welche Leistungen bietet eine Geräteversicherung für Waschmaschinen?
Ein Geräteschutz für Waschmaschine übernimmt in der Regel die drei folgenden Leistungen (Info: Im Vergleichsrechner darauf achten).
- Garantieverlängerung
- Konstruktions-, Material- und Herstellungsfehlern
- Umfassender Schutz für Spül- und Waschmaschinen
Je nach Versicherungsanbieter gibt es darüber hinaus Leistungen bei Bedienungsfehler, Sturzschäden, Brand/Feuer, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Überspannung, Kurzschluss, Einbruchdiebstahl, Raub, Plünderung, Beschädigung durch Dritte, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Handhabung, Versengen / Aufdörren, Verschmoren, Verglimmen, Frost, Sturm, Höhere Gewalt, Akkuschäden, Zusätzliches Gerät, Verlieren, Verkalkung, Sand, Wlan, Dockanschluss, Touchscreendefekt, Gerätaus, Displayschaden und Mechanische Fehler.
Welche Schäden übernimmt die Geräteversicherung bei Waschmaschinen?
Kommt es versehentlich zu einem Schaden, den man selbst verursacht hat (ein sogenannter Eigenschaden), übernimmt eine Geräteversicherung die Kosten.
Beispiel: Waschmaschinen hat einen technischen Defekt bei der Pumpe: Jedes Gerät hat eine gewisse Lebenszeit. Nach vielen Waschgängen können einzelne Defekte auftreten. Durch Kalk kann die Wasserpumpe kaputt gehen. Das Wasser kann nicht mehr abgepumpt werden. Die Waschmaschinen ist hinüber. In dem Fall zahlt die Geräteversicherung den entstandenen Schaden.
- Wasserschaden? Kommt unbeabsichtigt Wasser in ein Gerät, entsteht ein Wasserschaden. Die Geräteversicherung greift ein.
- Bedienungsfehler? Wird ein Gerät falsch angeschlossen, kann es zu einem Bedingungsfehler kommen. Die Geräteversicherung kommt für den Schaden auf.
- Display- oder Bruchschaden? Das Gerät fällt zu Boden, es entsteht ein Bruchschaden. Der Geräteschutz greift.
- Schaden durch Internet? Viren können ein Gerät beschädigen. Auch hier springt die Geräteversicherung ein.
- Fallschaden? Stürtzt das Gerät zu Boden übernimmt der Geräteschutz die Kosten.
Optimal geschützt
Schaden- oder Diebstahlmeldung.
Was ist zu tun?
Bei einem Schaden oder Diebstahl meldet man sich direkt bei der Versicherung. Ob online, telefonisch oder per vor Ort. Dabei werden in der Regel die folgenden Angaben benötigt:
- Versicherungsnummer
- Kaufbeleg oder die Rechnung
- Fotos / Beweise
- Polizeimeldung (bei Diebstahl)
Welche Leistungen bietet eine Waschmaschinen Versicherung?
Die nachfolgenden Leistungen übernehmen die Versicherungsunternehmen bei einem Leistungsfall / Schadenfall bei deiner Waschmaschine:
Reparaturkosten
Ein Fachbetrieb vom Versicherer prüft und repariert in Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit die versicherte Waschmaschine.
Ersatzgerät
Wird kurzfristig ein Ersatz für die versicherte Waschmaschine benötigt, stellt die Versicherung ein vergleichbares Endgerät bereit.
Zeitwerstaffel
Falls das versicherte Laptop nicht mehr repariert werden kann oder abhandengekommen ist, wird der Zeitwert des Endgeräts ausbezahlt.
Vorteil / Nutzen Geräteschutz für Waschmaschine / Trockner
Lohnt sich eine Waschmaschinen Versicherung?
Eine Geräteversicherung für eine Waschmaschine kann über mehrere Jahre abgeschlossen werden. Der Schutz gilt somit länger als eine Gewährleistung oder in den meisten Fällen als die Herstellergarantie. So spart man sich teure Reparaturkosten.
Daneben bietet die Waschmaschinenversicherung Schutz, welche durch die Gewährleistung oder Herstellergarantie nicht abgedeckt wird. Kommt es zu Schäden durch Flüssigkeit oder andere äußere Einwirkungen greift die Waschmaschinen-Versicherung.
Waschmaschinen Versicherung: Wann sich eine Absicherung lohnt
Wenn du eine Waschmaschine besitzt, weißt du bestimmt, wie unverzichtbar sie in deinem Alltag ist. Doch leider kann es schnell zu einem teuren Problem werden, wenn das Gerät plötzlich streikt oder gar einen Wasserschaden verursacht. In genau solchen Fällen kann dir eine Waschmaschinen Versicherung den Rücken freihalten. Im Folgenden erfährst du, welche Vorteile das hat, warum es sinnvoll ist, deine Waschmaschine zu versichern und worauf du dabei unbedingt achten solltest.
Was verbirgt sich hinter einer Waschmaschinen Versicherung?
Kurz gesagt handelt es sich bei einer Waschmaschinen Versicherung um eine Police, die dich vor finanziellen Risiken bewahrt, wenn deine Maschine den Dienst quittiert. Viele Menschen verlassen sich zwar auf ihre Hausrat- oder Haftpflichtversicherung, doch häufig decken diese längst nicht alle Schäden ab, die an deiner Waschmaschine auftreten können. Eine Waschmaschinenversicherung hingegen ist eigens darauf ausgerichtet, sowohl Wasserschäden als auch technische Defekte oder sogar Totalschäden abzudecken.
Welche Gründe sprechen dafür, deine Waschmaschine zu versichern?
Hohe Anschaffungskosten umgehen
Eine moderne Waschmaschine schlägt häufig mit mehreren hundert Euro zu Buche. Fällt sie unerwartet aus, musst du nicht nur ohne Waschmaschine auskommen, sondern auch irgendwie ein neues Gerät finanzieren. Mit einer Waschmaschinen Versicherung kannst du dir in vielen Fällen die Reparaturkosten oder sogar den Ersatz in einer Notsituation sparen.Schutz vor teuren Wasserschäden
Wenn etwas schiefgeht und Wasser ausläuft, kann das in deiner Wohnung oder sogar bei deinem Nachbarn beträchtlichen Schaden anrichten. Eine Waschmaschinenversicherung deckt in der Regel nicht nur die Reparaturkosten für deine Maschine, sondern springt auch bei Folgeschäden ein.Zügige Hilfe im Ernstfall
Manche Versicherer bieten einen schnellen Kundenservice, mit dem du bei einer Panne direkt einen Techniker anfordern kannst. So bleibt dir viel bürokratischer Aufwand erspart und du kannst den Waschbetrieb rasch wieder aufnehmen.
Auf welche Punkte solltest du besonders achten?
Wenn du dich für eine Waschmaschinen Versicherung interessierst, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:
- Umfang des Versicherungsschutzes: Deckt die Police lediglich technische Defekte ab, oder sind auch Verschleiß, falsche Handhabung und Wasserschäden eingeschlossen?
- Selbstbeteiligung: Um niedrigere Beiträge anbieten zu können, setzen viele Versicherungen auf eine Selbstbeteiligung. Achte darauf, wie hoch dieser Eigenanteil ausfällt.
- Alter deiner Waschmaschine: Einige Tarife gelten nur für neuere Geräte oder haben Einschränkungen, wenn dein Modell schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
- Kosten und Laufzeit: Vergleiche unbedingt die Monatsbeiträge verschiedener Anbieter und wirf einen Blick auf die vertragliche Mindestlaufzeit.
Drei Tipps zum Abschluss einer Waschmaschinenversicherung
Mehrere Angebote prüfen
Hol dir im Vorfeld verschiedene Offerten ein, damit du einen guten Überblick über Preis und Leistung erhältst. Nur so kannst du das beste Gesamtpaket für dich finden.Selbstbeteiligung bewusst wählen
Ein Tarif mit niedrigem Monatsbeitrag klingt verlockend, doch bedenke, dass du bei einem Schaden den Selbstbehalt zunächst aus eigener Tasche zahlen musst.Kleingedrucktes lesen
Es ist ratsam, die Versicherungsbedingungen genau zu studieren. Manchmal werden bestimmte Schäden ausgeschlossen oder es gibt Klauseln, die bei bereits vorhandenen Mängeln greifen.
Fazit: Mit der richtigen Absicherung entspannter waschen
Eine Waschmaschinen Versicherung bietet dir ein beruhigendes Gefühl, wenn dein Gerät unerwartet den Geist aufgibt oder ein Wasserschaden entsteht. Gerade bei teureren Modellen kann sich eine Absicherung schnell bezahlt machen. Wenn du deine Waschmaschine versicherst, musst du dich nicht vor hohen Reparaturkosten fürchten und kannst deutlich entspannter in den Waschtag starten. Achte bei der Wahl der Waschmaschinenversicherung aber auf deinen persönlichen Bedarf und vergleiche verschiedene Anbieter, um den passenden Schutz für dich zu finden.