Kamera Versicherung vergleichen und direkt abschließen
Finde die passende Kamera Versicherung
Optimaler Kamera Schutz durch Versicherung. Jetzt vergleichen für Kamera, Foto, Camcorder und Co.
Wie Kamera versichern?
In 3 Schritten die passende Kamera Versicherung finden
Du suchst eine top Geräteversicherung für deine Kamera? Geräteversicherung.com zeigt dir die derzeit besten Kamera Versicherungen am Markt. Nutze den Vergleichsrechner und finde die passende Versicherung für deine Bedürfnisse. Finde in drei Schritten, was du suchst.
1. Neupreis angeben
Gib im zweiten Schritt eine grobe Preisspanne deiner Kamera an. Nutze hierzu den Kassenbon, oder recherchiere im Internet nach dem Kamerapreis.
2. Selbstbeteiligung
Wähle aus, ob und wieviel Selbstbeteiligung du zahlen möchtest. Beispiel: „bis 50, – EUR“ heißt, du übernimmst bei einem Schadenfall den Betrag aus deiner eigenen Kasse.
3. Diebstahlschutz
Möchtest du die Kamera vor Diebstahl absichern, dann wähle „ja“. Innerhalb der Spalte „Leistungen“ erkennst du die einzelnen Konditionen der Versicherungsanbieter.
Kamera Versicherung: Das Wichtigste zusammengefasst
Zum Schutz von Elektrogeräten wie einer Kamera gibt es die Geräteversicherung. Sie deckt unterschiedliche Schäden ab. Mit einer Geräteversicherung sicherst du deine Kamera gegen kleinere und größere Unfälle im Alltag ab. Dazu zählt ein Schaden durch Flüssigkeit, zerbrochenes Display oder technischer Defekt.
Was ist eine Geräteversicherung für Kameras?
Eine Geräteversicherung für Kameras ist eine Absicherung für Elektrogeräte. Entsteht ein Schaden bei deiner Kamera oder kommt es zu einem Diebstahl übernimmt deine Geräteversicherung die entsprechenden Kosten.
Welche Leistungen bietet eine Geräteversicherung für Kameras?
Ein Geräteschutz für Kameras übernimmt in der Regel die drei folgenden Leistungen (Info: Im Vergleichsrechner darauf achten).
- Flüssigkeitsschäden
- Bruchschäden
- Diebstahlschutz
Je nach Versicherungsanbieter gibt es darüber hinaus Leistungen bei Bedienungsfehler, Sturzschäden, Brand/Feuer, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Überspannung, Kurzschluss, Einbruchdiebstahl, Raub, Plünderung, Beschädigung durch Dritte, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Handhabung, Versengen / Aufdörren, Verschmoren, Verglimmen, Frost, Sturm, Höhere Gewalt, Akkuschäden, Zusätzliches Gerät, Verlieren, Verkalkung, Sand, Wlan, Dockanschluss, Touchscreendefekt, Gerätaus, Displayschaden und Mechanische Fehler.
Welche Schäden übernimmt die Geräteversicherung bei Kameras?
Kommt es versehentlich zu einem Schaden, den man selbst verursacht hat (ein sogenannter Eigenschaden), übernimmt eine Geräteversicherung die Kosten.
Beispiel: Kamera fliegt aus der Tasche: In aller Eile will man die Geldbörse aus der Tasche ziehen. Dabei rutscht die Kamera unbeabsichtigt aus der Tasche und stürzt direkt zu Boden. Das Display ist hinüber. In dem Fall zahlt die Geräteversicherung den Displayschaden.
- Wasserschaden? Kommt unbeabsichtigt Wasser in ein Gerät, entsteht ein Wasserschaden. Die Geräteversicherung greift ein.
- Bedienungsfehler? Wird ein Gerät falsch angeschlossen, kann es zu einem Bedingungsfehler kommen. Die Geräteversicherung kommt für den Schaden auf.
- Display- oder Bruchschaden? Das Gerät fällt zu Boden, es entsteht ein Bruchschaden. Der Geräteschutz greift.
- Schaden durch Internet? Viren können ein Gerät beschädigen. Auch hier springt die Geräteversicherung ein.
- Fallschaden? Stürtzt das Gerät zu Boden übernimmt der Geräteschutz die Kosten.
Optimal geschützt
Schaden- oder Diebstahlmeldung.
Was ist zu tun?
Bei einem Schaden oder Diebstahl meldet man sich direkt bei der Versicherung. Ob online, telefonisch oder per vor Ort. Dabei werden in der Regel die folgenden Angaben benötigt:
- Versicherungsnummer
- Kaufbeleg oder die Rechnung
- Fotos / Beweise
- Polizeimeldung (bei Diebstahl)
Welche Leistungen bietet eine Kamera Versicherung?
Die nachfolgenden Leistungen übernehmen die Versicherungsunternehmen bei einem Leistungsfall / Schadenfall bei deiner Kamera:
Reparaturkosten
Ein Fachbetrieb vom Versicherer prüft und repariert in Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit die versicherte Kamera.
Ersatzgerät
Wird kurzfristig ein Ersatz für die versicherte Kamera benötigt, stellt die Versicherung ein vergleichbares Endgerät bereit.
Zeitwerstaffel
Falls die versicherte Kamera nicht mehr repariert werden kann oder abhandengekommen ist, wird der Zeitwert des Endgeräts ausbezahlt.
Vorteil / Nutzen Geräteschutz für Kamera
Lohnt sich eine Kamera Versicherung?
Eine Geräteversicherung für eine Kamera kann über mehrere Jahre abgeschlossen werden. Der Schutz gilt somit länger als eine Gewährleistung oder in den meisten Fällen als die Herstellergarantie. So spart man sich teure Reparaturkosten.
Daneben bietet die Kameraversicherung Schutz, welche durch die Gewährleistung oder Herstellergarantie nicht abgedeckt wird. Kommt es zu Schäden durch Flüssigkeit oder andere äußere Einwirkungen greift die Kamera-Versicherung. Daneben kann ein Kamera-Schutz bei Diebstahl oder Raub in Kraft treten.
Kamera Versicherung Diebstahl: So kannst du dein Equipment optimal schützen
Stell dir vor, du hast gerade eine teure Kamera gekauft – vielleicht hast du lange darauf gespart oder sie ist Teil deiner beruflichen Ausrüstung. Nun trifft der schlimmste Fall ein: Dein Equipment wird geklaut oder geht kaputt. Genau für solche Momente ist es sinnvoll, über eine Kamera Versicherung Diebstahl nachzudenken. In den folgenden Abschnitten erfährst du, warum dieser Schutz wichtig sein kann, worauf du bei der Auswahl achten solltest und wie du deine Kamera schon im Alltag besser sichern kannst.
Warum sich eine Diebstahlversicherung für Kameras lohnt
Jeder, der schon einmal mit einem teureren Kameramodell fotografiert hat, weiß, wie sehr man an diesem Gerät hängt. Ob Hobbyfotograf oder Profi – eine Kamera ist nicht nur teuer, sondern oft auch mit persönlichem Wert verbunden. Eine Kamera Versicherung Diebstahl kann dir helfen, wenn du plötzlich ohne dein geliebtes Equipment dastehst. Sie greift in der Regel nicht nur bei Einbruch oder Raub, sondern oft auch bei Beschädigungen, die schnell ins Geld gehen können. So musst du nicht monatelang auf eine Reparatur sparen oder gleich ein neues Modell kaufen.
Was du bei einer Geräteversicherung für die Kamera beachten solltest
Unter dem Begriff Geräteversicherung Kamera versteht man normalerweise Policen, die eigens auf technische Geräte zugeschnitten sind. Manchmal werden neben Diebstahl auch Schäden durch Stürze oder Flüssigkeiten abgedeckt. Bevor du jedoch eine solche Versicherung abschließt, lohnt es sich, auf folgende Punkte zu achten:
Deckungssumme
Deine Versicherung sollte den kompletten Wert deiner Kamera inklusive Zubehör abdecken. So stellst du sicher, dass du nicht auf einem Teil der Kosten sitzen bleibst, falls etwas passiert.Selbstbeteiligung
Manche Versicherungen arbeiten mit einem Selbstbehalt, damit die monatlichen Beiträge geringer ausfallen. Überleg dir gut, ob du im Ernstfall lieber etwas mehr selbst zahlst oder höhere Prämien in Kauf nimmst, dafür aber ohne Eigenanteil abgesichert bist.Leistungsumfang
Prüfe, ob nur Diebstahl oder auch andere Situationen (zum Beispiel Sturz- oder Wasserschäden) übernommen werden. Je umfassender die Absicherung, desto beruhigter kannst du fotografieren.Versicherung im Ausland
Wenn du gern reist und deine Kamera überall mitnimmst, solltest du dir einen Tarif mit weltweitem Schutz zulegen. So ersparst du dir Überraschungen, wenn auf Reisen etwas schiefläuft.
Tipps, um deine Kamera vor Diebstahl zu schützen
Auch wenn eine Kamera Versicherung Diebstahl sehr hilfreich sein kann, möchtest du am liebsten gar nicht erst in die Lage kommen, sie in Anspruch zu nehmen. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen kannst du das Risiko deutlich reduzieren:
- Unauffällige Transporttasche: Verzichte auf auffällige Kamerarucksäcke oder Taschen mit großen Markenlogos. Eine neutrale Tasche fällt weniger ins Auge.
- Kamera niemals unbeaufsichtigt lassen: Gerade an belebten Orten reicht ein kurzer Augenblick, in dem du abgelenkt bist, und schon ist die Kamera verschwunden.
- Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen: Manche Fotografen nutzen Gurte, die sich nur schwer durchschneiden lassen, oder markieren ihre Kamera mit Gravuren, die Diebe abschrecken sollen.
- Aufmerksam bleiben: Achte besonders in Menschenmengen, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an beliebten Touristen-Hotspots auf deine Umgebung.
Fazit: Mit Sicherheit unbesorgt fotografieren
Wenn du in hochwertige Ausrüstung investierst, lohnt es sich meist, über eine Kamera Versicherung Diebstahl nachzudenken. Sie springt ein, wenn deine Kamera geklaut oder unbrauchbar wird, und bewahrt dich vor unerwarteten Kosten. Gleichzeitig ist es wichtig, im Alltag wachsam zu sein und präventive Maßnahmen zu treffen, damit dein Equipment gar nicht erst zum leichten Ziel wird. Mit der richtigen Geräteversicherung und ein paar Vorsichtsmaßnahmen kannst du dich voll auf deine nächste Fotosession konzentrieren – ohne ständig an mögliche Risiken denken zu müssen.